Spendenaktionen



Ephoralkollekte für Partnerschaftsarbeit 2023

Meru Süddistrikt Tansania

Ein Schwerpunkt unserer Partnerschaftsarbeit ist Bildung für alle. Mit dem Projekt „Schulgeld“ haben wir nach dem Start 2019 der ersten Integrativen Secondary School in Usa River für die Meru-Diözese vorerst für 10 Jahre unsere Unterstützung zugesagt. Im Januar 2023 konnten drei neue Schüler aus unserer Partnerregion in diese Schule mit Internat aufgenommen werden. Sie nutzen ihre Chance der Ausbildung mit viel Fleiß und Engagement. Für jeden Schüler wird ein Stipendium von 760 € pro Jahr (63,30 € pro Monat) für Internat, Verpflegung, Schul- und Sportkleidung, Schulmaterial und Gehalt der Lehrer benötigt.

Ziel dieses Projektes ist, dass Körperbehinderte und nicht Behinderte lernen, gemeinsam ihr Leben zu gestalten und Vorurteile abzubauen. Jeder Tag beginnt mit einer Andacht in der Kirche, die von Schülergruppen gehalten werden.

Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie die Ausbildung von derzeit 12 Schülern aus dem Meru-Süddistrikt. Alle werden davon profitieren, wenn das Leben auf unserer Erde gerechter und friedlicher wird. Ende letzten Jahres konnten fünf Schüler der Abschlussklasse erfolgreich ihre Prüfungen absolvieren.

Mit den ev.-luth. tansanischen Christen im Meru Süddistrikt ist in 27 Jahren Partnerschaft eine vertrauensvolle Verbindung gewachsen und wir wollen auch in Zukunft verlässliche Partner sein, die aus dem Glauben heraus handeln.

Claudia Mickel-Fabian, Vorsitzende der Partnerschaftsarbeit Tansania

Propstei Orenburg/Russland

Seit 1999 pflegt der Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz eine Partnerschaft mit zwei ev.-luth. Gemeinden in der Propstei Orenburg in Russland. Orenburg liegt am Fluss Ural, der hier die Grenze zwischen Europa und Asien bildet.

Nach vielen Jahrzehnten, in denen in Russland auch die evangelische Kirche verboten war, finden heute Menschen in den Gemeinden wieder einen Ort, wo sie ihren christlichen Glauben leben können.

Wichtig für diese Partnerschaft ist die persönliche Begegnung, die jetzt aufgrund der aktuellen Lage eingeschränkt ist. Wir hoffen aber sehr, dass wir in diesem Jahr zwei Gäste aus Orenburg zum 2. Partnerschaftstreffen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens in Meißen begrüßen können.

Gerade jetzt ist es wichtig, über die Grenzen hinweg den Gedanken des Friedens und der christlichen Nächstenliebe lebendig zu halten. In Krisensituationen muss sich Partnerschaft bewähren.

Auch die Gemeinden in Russland spüren die Folgen des Krieges. In den Gemeinden werden Spenden an Bedürftige verteilt. Aber es gibt auch Momente der Hoffnung, 2022 wurde ein junger Mann als Prediger eingesegnet.

Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Kollekte die Gemeinde- und diakonische Arbeit sowie Projekte für Kinder, Jugendliche und für in Not geratene ältere Menschen.

Beate Wagner, Vorsitzende der Partnerschaftsarbeit Orenburg/Russland

Rucksackaktion für Tansania

Am 17. Februar gingen 4.117 Rucksäcke auf die Reise nach Tansania. Am 20. Februar wurden die Rucksäcke von unseren Partnern am Kilimanjaro Airport abgeholt und werden derzeit an die Schulen im Meru Süd Distrikt und von dort aus an die Kinder verteilt.


Notlage bei unseren Partnern in der Meru-Süd-Diözese

Durch die weiter anhaltende Trockenheit im Meru-Süddistrikt ist die letzte Ernte wieder ausgefallen. Der Boden ist völlig ausgetrocknet und staubig, die Menschen hungern und kämpfen um das Überleben. Die Familien wissen nicht mehr, wie sie für ihren Lebensunterhalt sorgen sollen. Lebensmittel sind teuer wie nie zuvor und es ist nicht genug Mais auf dem Markt.

In dieser großen Notlage wollen wir unsere Partner unterstützen. Wir wollen mit Spendengeldern dafür sorgen, dass nach den Gottesdiensten in den Partnergemeinden eine Mahlzeit für alle gekocht und ausgeteilt wird.

Bitte unterstützen Sie unsere Partner im Gebet und helfen Sie mit Spenden, die Not zu lindern.

Wenn Sie das Projekt mit einer Spende unterstützen wollen, dann nutzen Sie diese Bankverbindung: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz
IBAN: DE69 8555 0000 1000 0115 57
BIC: SOLADES1BAT
Verwendungszweck: Essen nach dem Gottesdienst


Kutoa ni moyo, si utajiri. – Spenden ist Herz, nicht Reichtum.

Afrikanisches Sprichwort

Feld im Meru-Süd-Distrikt: Alle Blüten sind bereits vertrocknet



Schulspeisungsaktion

Durch die anhaltende Trockenheit im Meru-Süddistrikt konnte seit langem nicht geerntet werden. Der Boden ist völlig ausgetrocknet und staubig, die Menschen hungern und kämpfen um das Überleben. Die Familien wissen nicht mehr, wie sie für ihren Lebensunterhalt sorgen sollen. Lebensmittel sind teuer wie nie zuvor, es fehlt das Geld. Unsere Partner sorgen sich darum, dass die Schüler an 31 Grundschulen eine kleine Portion Mais und Bohnen erhalten. Das ist für viele die einzige Mahlzeit am Tag.


Damit das Überleben von mehr als 18.000 Schülern gesichert werden kann, unterstützen wir diese Schulspeisungsaktion. Gemeinsam können wir vielen Kindern helfen.

Wenn Sie für das Projekt spenden wollen, verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung. Eine Spendenbescheinigung wird bei Angabe der Anschrift zugeschickt.

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz
IBAN: DE69 8555 0000 1000 0115 57
BIC: SOLADES1BAT
Kreissparkasse Bautzen

Verwendungszweck: Tansania / Schulspeisungsaktion