Popularmusik

200 Stimmen gesucht!

Herzliche Einladung zum Mitsingen bei
LAUSITZ SING(T)
GOSPEL & WORSHIP IN BAUTZEN
2 Songwriter – 10 Songs – 200 Stimmen

Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025

Deshalb laden wir – die Kirchenbezirke Löbau-Zittau, Bautzen-Kamenz und der Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz – ein für ein großes Mitsingprojekt: Mit dabei sind der dänische Gospelchorleiter Hans Christian Jochimsen, die Gospelchorleiter Carmen und Friedemann Wutzler, Solistin Sarah Kaiser aus Berlin, die Gospelflavours und natürlich eine fantastische Band.

Du singst gern? Melde dich an und sing mit bei diesem besonderen Projekt:

27.09.2025 Vorbereitungsworkshop
mit Carmen & Friedemann Wutzler

25.10.2025 Workshop & Konzert
mit Hans Christian Jochimsen (DK), Carmen & Friedemann Wutzler
Solistin Sarah Kaiser, Gospelflavours & Band und dem 200-Stimmen-Projektchor

Die Teilnahme am Vorbereitungsworkshop ist Bedingung für die Mitwirkung am gesamten Projekt.

Ausführliche Infos siehe Flyer

https://www.gospelholydays.com/anmeldung-projekt-lausitz-sing-t.html

Teilnahmegebühr:
Frühbucher / Early-Bird-Tarif (bei Anmeldung und Bezahlung bis 30.07.2025):
normal nur 44 € / erm. nur 24 € für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab GdB 50
ab 01.08.2025: normal 49 € / erm. 29 € für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab GdB 50

Lade gern weitere sangesfreudige Gospelfans zum Mitmachen ein, tut Euch zusammen, bildet Fahrgemeinschaften – dann habt Ihr doppelt so viel Spaß beim Mitmachen.

Reservix-Ticketlink:

https://www.reservix.de/tickets-lausitz-singt-gospel-worship-mit-dem-200-stimmen-projektchor-in-bautzen-maria-und-martha-kirche-am-25-10-2025/e2432364

QR-Code-Ticketlink

Ansprechpartner:

Markus Mütze
Kirchenmusikdirektor

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz
Mobil: 0172 3668259
E-Mail:
Inkeri Hannonen
Kantorin für Popularmusik

Ev.-Luth. Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz
Aktuell bin ich in Elternzeit, bei allen Fragen zur Popularmusik wenden Sie sich gerne an Markus Mütze.

Neue Wege zum Singen

Popularmusikangebote für Gemeinden im Rahmen einer Projektstelle

Ich bin Inkeri Hannonen und arbeite seit Mitte Mai 2023 im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz als Kantorin. Nun ist meine Stelle neu und zielt mit dem Schwerpunkt der Popularmusik vor allem auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Ich habe keine eigene Gemeinde, wo ich regelmäßige Gruppen und Kreise hätte, sondern ich arbeite nur projektweise. Zurzeit sind Kindermusicals und Popularmusikworkshops in verschiedenen Gemeinden geplant, sowie unterschiedliche Musikprojekte in Evangelischen Schulen. Ein Ziel dieser Stelle ist es, einen „Ephoralen Popchor“ für den ganzen Kirchenbezirk durch verschiedene Workshops aufzubauen, wo man recht unverbindlich an popularmusikalischen Projekten teilnehmen kann. Auch D-Ausbildung ist ein Teil meiner Aufgaben. Ich freue mich sehr, dass ich durch diese Stelle vieles ermöglichen kann, was sonst schlicht nicht möglich ist. Oft sind die Kantoren mit den schon bestehenden Gruppen und Kreisen, Gottesdiensten und Kasualien voll ausgelastet. Jetzt freue ich mich im Rahmen meiner Projektstelle den Gemeinden das anbieten zu können, wofür es sonst keine Kapazitäten gibt. Melden Sie sich gern, wenn Sie Interesse haben!

Gebürtig komme ich aus Finnland, wo ich auch mein Studium angefangen habe. Nach einen schönen Auslandssemester in Halle bin ich nach Deutschland umgezogen und habe hier meine Kirchenmusikstudium zu Ende geführt. Während des Studiums habe ich eine Kantorenstelle in Leipzig-Marienbrunn angefangen und bin nach dem Studium nach Leipzig gezogen. Dort habe ich auch zwei Jahre lang den Gospelchor Little Light of L.E. geleitet. Dadurch habe ich sehr viel über Gospel gelernt. Später habe ich in Halle noch ein Masterstudium im Fach Chor- und Orchesterleitung absolviert und an der Kirchenmusikhochschule Dresden eine zweijährige Weiterbildung in Popularmusik gemacht. Jetzt wohne ich in Cunewalde und genieße die schöne Oberlausitz.

Inkeri Hannonen


Pop-Workshops

Impressionen vom Adonia-Musical in Gröditz/Purschwitz, in Kirchspiel am Löbauer Wasser: