
Schwepnitz und Königsbrück suchen eine Verwaltungskraft
14. Mai 2025
Der Ev. Luth. Schwesternkirchverbund Kamenz sucht eine Verwaltungskraft für die Gemeinden in Schwepnitz und Königsbrück ab dem 01.08.25. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.06.2025. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Stellenausschreibung.
Die Bedeutung einer guten Verwaltungskraft in einer Kirchgemeinde findet oft im Verborgenen statt und ist für die Gemeinde oft nicht so sichtbar wie die Präsenz des Pfarrers, des Kantors oder des Gemeindepädagogen. Sie sind aber oft die ersten Ansprechperson in der Gemeinde: Bei Trauerfällen, bei Hochzeiten und Taufen, bei persönlichen Problemen von Gemeindemitgliedern usw. Ohne funktionierende Verwaltung kann der Kirchenvorstand nicht richtig arbeiten, der Pfarrer hat weniger Freiräume, um die Gemeinde weiterzuentwickeln. Für die Motivation sich im Ehrenamt für die Gemeinde einzubringen ist eine gut organisierte Verwaltung ebenfalls sehr wichtig.
Was spricht für die Arbeit als Verwaltungskraft in einer Kirchgemeinde?
Sie sehen täglich wie wichtig ihre Arbeit für die Gemeinde ist und es wird gesehen. Sie haben einen Überblick über alles, was in der Gemeinde passiert. Ihre Einschätzung wird gehört und Sie haben Einfluss auf die Gemeinde. Die Tätigkeit wird dadurch erfüllend und selbstwirksam. Sie können und müssen eigenständig arbeiten. Die Arbeit als Verwaltungsfachkraft ist familienfreundlich, da man schnell Absprachen treffen kann und flexible umplanen kann, wenn z.B. das Kind krank ist oder andere Verpflichtungen anliegen. Die Kirche ist weiterhin ein guter Arbeitgeber, was Zusatzversicherungen, Urlaubstage und weitere Leistungen betrifft. Nähere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung.
Was muss ich mitbringen?
Das Profil ist sehr vielschichtig. Aber keine Angst fast alles kann man erlernen: Die Landeskirche bietet Weiterbildungen in der kirchlichen Verwaltung, in der Selbstorganisation, in der Seelsorge für Verwaltungskräfte an usw. Wichtig ist die Motivation sich auf neue Arbeitsabläufe einzulassen, die Besonderheiten der kirchlichen Verwaltung erlernen zu wollen, falls man keine Erfahrung damit mitbringt, die Fähigkeit kritisch mit sich selbst zu sein und die Fähigkeit sich selbst zu organisieren und vorauszudenken. Verlässlichkeit und Freundlichkeit im Umgang mit Menschen sind besonders wichtig. Eine genauere Beschreibung finden Sie in der Stellenausschreibung.
Falls Sie die Aufgaben neugierig gemacht habe und Sie weitere Fragen haben, rufen Sie gerne Pfarrer Friedrich Porsch oder Pfarrer Tobias Weisflog an. Sie können aber natürlich auch in Ihr Gemeindebüro gehen und dort nachfragen, was Sie erwartet. Die Kontakte finden Sie in der Stellenausschreibung.
